Jahreshauptversammlung GJ 2024
Bei der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Seemen zog Teamvorstandsmitglied Benjamin Michel eine positive Bilanz über das vergangene Vereins- und Festjahr. Der 365 Mitglieder starke Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ober-Seemen blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, geprägt vom 125-jährigen Jubiläum mit mehreren Veranstaltungen wie dem Discoabend, dem Kommersabend und einem großen Festumzug. Einen besonderen Dank sprach Michel allen Beteiligten und Unterstützern aus, insbesondere den Angehörigen der Einsatzkräfte.
Wehrführer Sebastian Winter berichtete anschließend von insgesamt 33 Einsätzen im Jahr 2024 mit einer Gesamtzeit von 750 Stunden. Derzeit engagieren sich 39 aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung, darunter neun Frauen. Zusätzlich zu den Einsätzen wurden 1.311 Stunden bei Übungen und Schulungsabenden sowie 207 Stunden für Aus- und Fortbildungen geleistet. Winter bedankte sich bei seiner Mannschaft und deren Familien für die Unterstützung.
Jugendfeuerwehrwartin Anna-Lena Erle stellte die Aktivitäten der 23 Mitglieder zählenden Jugendfeuerwehr vor. Zu den Höhepunkten zählten das jährliche Einsammeln der Weihnachtsbäume, die Teilnahme am Umwelttag der Jugendfeuerwehren der Stadt Gedern sowie die erfolgreiche Abnahme der Leistungsspange in Nidda.
Auch die jüngsten Mitglieder waren aktiv: Stellvertretende Bambiniwartin Tanja Bauer berichtete von 26 Kindern in der Bambinigruppe. Erfolgreich wurden die Tatzenabzeichen eins bis vier abgelegt. Zusätzlich nahmen die Kinder an Brandschutzerziehung und feuerwehrtechnischen Übungen teil.
Grußworte überbrachten Herbert Weber für den Magistrat sowie Ortsvorsteherin Ilona Lehr. Sie betonte ihren Stolz auf die Feuerwehr und die Bedeutung des Vereinslebens für die Dorfgemeinschaft.
Wehrführer Winter konnte zudem mehrere Kameradinnen und Kameraden befördern:
Zum Feuerwehrmann-Anwärter: Davin Guth, Philipp Dietz, Steven Marz
Zum Oberfeuerwehrmann: Florian Orth
Zur Löschmeisterin: Anna-Lena Erle
Svenja Winter erhielt das silberne Abzeichen für ihre Teilnahme an den Kreiswettkämpfen.
Für langjährige Vereinszugehörigkeit ehrte Benjamin Michel folgende Mitglieder:
25 Jahre: Arnold Dietz
40 Jahre: Günther Pfeiffer, Martin Schmidt (nicht anwesend)
50 Jahre: Udo Schmidt, Horst Michel, Burkhard Hofmann, Herbert Holle (nicht anwesend), Jürgen Reich (nicht anwesend)
Die Versammlung endete mit einem Dank an alle aktiven und unterstützenden Mitglieder für ihren unermüdlichen Einsatz.